Wir haben unseren festen Platz im Baugewerbe und sind etabliert in der Region und auch darüber hinaus. Um unsere Ingenieurleistungen fachlich auf dem höchsten Niveau und immer auf dem aktuellsten Stand zu halten, ist ein starkes Team der Schlüssel zum Erfolg. Denn nur gemeinsam halten wir Planung, Beratung und Ausführung stets im Blick. Deshalb sind wir immer wieder auf der Suche nach Kolleg/innen, die zu uns passen – fachlich und auch menschlich.
Stefan Dendorfer ist seit 01.09.2017 im Unternehmen und absolvierte eine dreijährige Ausbildung zum Bauzeichner Fachrichtung Tief-, Straßen und Landschaftsbau. Hierbei wurde er in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt und konnte sich während seiner Ausbildung bereits in mehrere Projekte aktiv mit einbringen.
Wie war der Einstieg ins Berufsleben?
Stefan Dendorfer: Selbstverständlich war es anfangs ungewohnt und auch anstrengend, aber man wächst hinein. Jetzt erfüllt mich das Arbeitsleben immer mehr, da ich beispielsweise zum Bau einer Straße beitragen kann.
Was schätzt du an deinem Arbeitsplatz besonders?
Stefan Dendorfer: Hier möchte ich besonders das gute Betriebsklima hervorheben.
Was hat dich positiv überrascht?
Stefan Dendorfer: Wie schon erwähnt ist das einmal der gute Zusammenhalt unter den Kollegen, aber auch die unterschiedlichsten Aufgabenbereiche, in denen man eingesetzt wird. Langweilig wird es dabei nie.
Gibt es schon besondere Erfolgserlebnisse?
Stefan Dendorfer: Besonders stolz macht mich, dass ich auch als Auszubildender bei einem vom Büro geplanten Baugebiet und dessen Fertigstellung intensiv mitarbeiten durfte.
Was hast du schon gelernt – auch fürs Leben?
Stefan Dendorfer: Ich denke, man darf nicht alles zu nah an sich ranlassen. Außerdem lerne ich selbstverständlich verschiedene Zeichenprogramme und die generelle Bedienung vieler weiterer Programme und Geräte kennen und beherrschen.
Welche weiteren beruflichen Pläne hast Du im Visier?
Die Ausbildung ist der erste Schritt, dann möchte ich mich zum Staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik weiterbilden